- Braga
- I
Brạga,Joaquim Teófilo Fernandes, portugiesischer Gelehrter, Schriftsteller und Politiker, * Ponta Delgada (Azoren) 24. 2. 1843, ✝ Lissabon 28. 1. 1924; 1872 Professor für neuere Literatur in Lissabon; 1910/11 und 1915 Staatspräsident; Begründer der portugiesischen Volkskunde und Literaturwissenschaft, von H. Taine beeinflusst; verfasste u. a. Studien über L. de Camões, J. B. de Almeida Garrett und die Romantik; auch Lyriker und Erzähler.Werke: Cancioneiro e romanceiro geral, 5 Bände (1867-69); História da poesia popular portuguesa (1867); História do teatro português, 3 Bände (1870-71); História da literatura portuguesa, 10 Bände (1870-81); Contos tradicionais do povo português, 2 Bände (1883); O povo português, 2 Bände (1885); História da Universidade de Coimbra, 4 Bände (1892-1902); Modernas ideas na literatura portuguesa (1892); Romanceiro geral português, 3 Bände (1906-08).A. do Prado Coelho: T. B. (Lissabon 1946).IIBraga['braɣa],1) Distrikthauptstadt in Nordportugal, 208 m über dem Meeresspiegel, 90 500 Einwohner; Metallverarbeitung, Herstellung von Elektrogeräten, Konfektion, Textilien; Universität (1973 eröffnet); Sitz eines Erzbischofs (Primas von Portugal).In der Altstadt befindet sich neben zahlreichen Kirchenbauten (Misericórdia-Kirche im Stil der italienischen Renaissance u. a.) die Ende des 11. Jahrhunderts begonnene Kathedrale mit gotischem Chor und Chorkapellen, die ab 1509 auch im Emanuelstil ausgestattet wurde (J. de Castilho); prächtiges Orgelgehäuse (1730); reicher Kirchenschatz; im ehemaligen Bischofspalast Bibliothek (über 10 000 Handschriften, darunter einige des 9. Jahrhunderts). Bürgerhäuser und Adelspaläste des 18. Jahrhunderts sind erhalten. In der östlichen Umgebung der Stadt liegt die spätbarocke Wallfahrtskirche Bom Jesús do Monte mit doppelläufiger Treppenanlage, westlich von Braga das westgotische Oratorium São Frutuoso (um 650/660).Braga, von den Römern gegründet (Bracara Augụsta), war Zentrum der keltischen Callaici Bracarii oder Bracarenses (ein Teil der Kallaiker) und wurde unter Diokletian Hauptstadt der Provinz Gallaecia. Bistum spätestens seit dem 4. Jahrhundert (Erzbistum seit 1100). Im frühen 5. Jahrhundert Hauptstadt der Sueben, um 485 westgotisch, wurde Braga 716 von den Mauren erobert und zwischen 1055 und 1058 durch Ferdinand I. von Kastilien-León zurückgewonnen; es war Ende des 11. und Anfang des 12. Jahrhunderts Residenz der portugiesischen Könige.P. David: Études historiques sur la Galice et le Portugal du VIe au XIIe siècle (Coimbra 1947).2) Distrikt in Nordportugal, in der histororischen Provinz Minho, 2 673 km2, 746 100 Einwohner.
Universal-Lexikon. 2012.